Wie machen wir das? Wir diskutieren mit Experten, erproben neue Lernformen und Lernorte und bilden Kooperationen. Wir wollen Bildung für alle. Warum ein Projekt? Ein Projekt hat ein Ziel und Teilziele und einen Anfang und ein Ende. Unser Ziel ist es, die guten Lernformen und Lernorte, die es bereits gibt, öffentlich zu machen und uns mit denen zu vernetzen, die ebenfalls an dem Thema dran sind. Ganz konkret haben wir uns vorgenommen:
- gute Beispiele darzustellen (Landkarte)
- neue Bildungsprojekte und Kooperationen zu fördern
- Menschen zu finden, die über ihre Erfahrungen in unserem Blog schreiben
- Kooperationen mit Sportvereinen, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen einzugehen und
- für neue Lern- und Arbeitsformen sowie Lernorte zu werben.
Nachdem wir das Projekt einer Fachöffentlichkeit vorgestellt und uns im Projektbeirat getroffen haben, habe ich bereits ein paar einfache Lektionen gelernt:
- Wir diskutieren zu akademisch. Zum Beispiel unsere Projektskizze: Unsere Sprache ist nicht barrierefrei. Ein Grund dafür, dass andere Organisationen, wie etwa Aktion Mensch ,Webseiten in leichter Sprache anbieten.
- Wir lernen jeden Tag. Und immer neu dazu. Von und mit anderen.
- Durch unser tägliches Lernen verändert sich unsere Lern- und Arbeitswelt. Unternehmen wie Google machen uns mit ihren Arbeitsräumen vor, dass Lernen und Arbeiten heute nicht mehr in starren Konferenzstrukturen geschieht, sondern kreativ und spielerisch. Bei Manomama, erzählt Sina Trinkwalder, wird mitten in der Werkstatt schnell ein Stuhlkreis zusammen gestellt, wenn es etwas zu besprechen gibt.
- „Ein krummer Weg hat auch ein Ziel.“ Umwege bringen uns weiter. Helfen. Sind lehrreich.
- (Soziale) Netzwerke verändern unsere Lern- und Arbeitswelt. Hierarchien werden aufgehoben. Menschen verbinden sich themenbezogen.
Der Film Alphabet hat uns motiviert, hierbei auch neue Richtungen zu erproben.
Weitere interessante Infos findet Ihr auf unserer Webseite.
ich glaube da ist ein Link falsch , oder veraltet http://www.manomama.de/ ? soll der sein
Bei mir öffnet der sich ganz normal.