Erinnert ihr Euch noch an den Paradigmenwechsel als aus der Aktion Sorgenkind die Aktion Mensch wurde? An dem Punkt stehen wir gerade bei Caritas Schleswig-Holstein. Den Bedarf erkennen, erste Schritte umsetzen und auch mal fragen, was soll eigentlich eine Landesleitung (tun)?
Autor-Archive:Sabine Depew
Neue Wohlfahrt: Was wäre, wenn wir nochmal ganz neu anfangen könnten?
Haben die alten Gründer und Gründerinnen der Wohlfahrt am Reißbrett gestanden und die Praxis geplant? Ganz klar: nein! Die Initiativen, Projekte, Vereine entstanden, um Not in ihrer unmittelbare Umgebung zu lindern. Sie entstanden, weil ein Bedarf da war. Was wäre, wenn wir nochmal ganz neu anfangen könnten und dürften?
Verbandliches Handeln neu denken.
Verbände müssen sich beständig wandeln, um ihrem Zweck als Wohlfahrt in guter Weise dienen zu können. In einem aktuellen Projekt haben wir auf Bundesebene zusammen mit Praktikern im Rahmen von thematischen Workshops Erkenntnisse gefiltert, die für die Weiterentwicklung der Verbandsarbeit förderlich sind. Das Thema hat mich bewegt, neugierig gemacht und letztlich zu einer beruflichen Veränderung geführt.
Krisenmanagement: Die Konzentration auf das Wesentliche.
Der Shut Down zwingt uns persönlich, beruflich und gesellschaftlich, den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Auch, wenn die schöne neue Homeoffice-Welt trügen mag, besteht die Chance zu erkennen und zu bewahren, was für eine gute Gesellschaft wesentlich ist.
Agiles Krisenmanagement
Die Vögel zwitschern und die Forsythien blühen. Nach wochenlangem Regen drängt es die Menschen auf die Strasse. Kinder wollen sich mal so richtig austoben. Und dann das. Etwas nie dagewesenes passiert. Ein Ausnahmezustand. Die Bedrohung ist ein Virus. Ein unsichtbares Etwas, das gerade der globalen Gesellschaft größter Feind wird. Ende Januar war man in Deutschland„Agiles Krisenmanagement“ weiterlesen
Bücherliste 2019.
Auch in diesem Jahr sind mir wieder ein paar besondere Bücher begegnet, die mein Denken, Reflektieren und auch Handeln maßgeblich beeinflusst haben. Sie zählten zu meinen Top Influencern 2019. Neugierig? Dann lest doch selbst!
Wer führt in die neue Zeit?
Es gab beim SozialCamp noch nie so viele Sessions rund um das Thema Führung und es waren (gefühlt) noch nie so wenige Führungskräfte da. In der letzten Session „Der Tanz geht weiter …“ mit @BenediktGeyer und @foulder haben wir Bilanz gezogen und festgestellt, dass wir vor dem ersten SozialCamp (ever) noch diskutiert haben, welche sozialarbeiterischen„Wer führt in die neue Zeit?“ weiterlesen
Zum Welttag der Armen: Wohlfahrt muss manchmal lästig sein.
Die katholische Kirche feiert morgen zum dritten Mal den Welttag der Armen. Der Tag wurde durch Papst Franziskus angeregt, denn tätige Nächstenliebe gehört zum Kernauftrag des Evangeliums. Der Platz der Caritas ist an der Seite der Armen. „In den Armen finde ich Gott.“ sagte die heilige Elisabeth, deren Gedenktag wir am 19. November begehen. Elisabeth„Zum Welttag der Armen: Wohlfahrt muss manchmal lästig sein.“ weiterlesen
New Welfare: Coole Lern- und Arbeitsorte der Zukunft!
In die Zukunft geträumt. Am Anfang steht doch in jedem Fall eine Vision, oder? Ein Bild wie es in Zukunft sein soll. Nein, so war es nicht. Am Anfang stand eine Suchbewegung. Eine Frage. Wie nur sollen wir die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen meistern? Die Megatrends, die Gegenwart und Zukunft so gnadenlos aus dem Konzept bringen:„New Welfare: Coole Lern- und Arbeitsorte der Zukunft!“ weiterlesen
Gesellschaft 4.0 – Wie wollen wir leben? (nach der Disruption)
Der Begriff „Disruption“ leitet sich von dem englischen Wort „disrupt“ (zerstören, unterbrechen) ab und beschreibt einen Vorgang, der vor allem mit dem Umbruch der Digitalwirtschaft in Zusammenhang gebracht wird. Bestehende traditionelle Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien oder Dienstleistungen werden immer wieder von innovativen Erneuerungen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt. Eine disruptive Innovation erneuert nicht nur bestehende Strukturen„Gesellschaft 4.0 – Wie wollen wir leben? (nach der Disruption)“ weiterlesen