Sabine Depew (Hrsg.), Claudia Elschenbroich (Hrsg.), Lutz Wende Sozialer Arbeitsmarkt der Zukunft Inklusion statt Exklusion ISBN 978-3-7841-2435-3 1. Auflage, September 2013, Kartoniert/Broschiert, 180 Seiten Das Projekt basierte auf der Leitidee, dass existenzsichernde Beschäftigung und soziale Teilhabe für arbeitsmarktferne Personen dauerhaft ermöglicht werden muss. Innerhalb des Projektes wurde die Etablierung eines sozialen Arbeitsmarktes verfolgt. Es wurden„Sozialer Arbeitsmarkt der Zukunft – Inklusion statt Exklusion“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Projekte
Female Leadership in Social Service Organisations
Europäisches Programm: Grundtvig Lernpartnerschaft Female Leadership in Social Service Organisations – heißt das europäische Caritas-Netzwerk, das im Rahmen einer GRUNDTVIG-Lernpartnerschaft im Dezember 2009 in München gegründet wurde. Im Rahmen des FLISSO-Netzwerkes sollten die Rahmenbedingungen erforscht werden, die Führungsaufgaben von Frauen in sozialen Dienstleitungsorganisationen europaweit attraktiver machen, um so einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit dieser Nichtregierungsorganisationen in„Female Leadership in Social Service Organisations“ weiterlesen
Erfahrung zahlt sich aus!
Im Rahmen der aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierten Gemeinschaftsinitiative EQUAL wurden europaweit Entwicklungspartnerschaften geschaffen, in denen innovative Ansätze erprobt werden, um Diskriminierung und Ungleichbehandlung im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarkt zu bekämpfen. Die „Offensive für Ältere“ war eine von 109 Entwicklungspartnerschaften, die in Deutschland an der ersten Förderrunde von EQUAL teilgenommen haben. In einem Zusammenschluss„Erfahrung zahlt sich aus!“ weiterlesen
European Network for Social Inclusion
ENSI (European Network: Consultants for Social Inclusion) war ein europäisches Projekt, das die Möglichkeiten der politischen und gesellschaftlichen Mitwirkung von Menschen entwickelte und gestaltete, die von Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind. Hauptziel des dreijährigen ENSI-Projektes (2002 – 2005) war die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Euro- pa. Vor diesem Hintergrund informierte ENSI über die Nationalen„European Network for Social Inclusion“ weiterlesen