Auf geht es in den WerkraumZukunft, ein neues Format, das wir gemeinsam nutzen können. Wie es dazu kam und was es mit dem Frühstücksfernsehen auf sich hat, lest ihr hier. Herzliche Einladung zum Mitmachen!
Kategorie-Archive: Tagebuch
Adieu Facebook, Du hast Deinen Reiz verloren.
Da liegt es vor mir auf meinem Schreibtisch, klobig und unhandlich, anachronistisch wie aus einer anderen Zeit. Und doch streiche ich wehmütig über den ledernden Einband und lasse meine Gedanken schweifen. 10 Jahre ist es her, dass ich es unter dem Weihnachtsbaum hervorholte und aus dem Geschenkpapier herausschälte. Ein Geschenk, das meine Welt veränderte: Das„Adieu Facebook, Du hast Deinen Reiz verloren.“ weiterlesen
Grosse Fußstapfen … so ein Quatsch!
Vor ein paar Jahren sagte mal jemand zu mir: „ Sie treten in große Fußstapfen.“ Ich halte dieses Gerede über große Fußstapfen, mit Verlaub gesagt, für Quatsch. Denn jeder prägt seine Arbeit auf seine Weise. Es wird Menschen geben, die das großartig finden und welche, die es kritisieren. Der Termin ist mitten rein gepurzelt. Eine„Grosse Fußstapfen … so ein Quatsch!“ weiterlesen
Lieber Mauern einreißen statt aufbauen.
Gestern fragte mich eine Freundin: „Welche Veranstaltung hattest du denn heute bei der Arbeit?“ „Jede Stunde eine andere.“ So jedenfalls kommt mir die Terminreihung aktuell vor. Es ist Herbst. Wahrscheinlich ganz normal. Aber auch ganz normaler Wahnsinn. Auszeit. Die knallbunten Wälder der Eifel bei strahlendem Sonnenschein kamen da letztes Wochende gerade recht. Dazu ein Besuch„Lieber Mauern einreißen statt aufbauen.“ weiterlesen
Über Amt, Aufgabe & Beruf.
Wie einige wissen, befinde ich mich in einem Übergang von einer Aufgabe zu einer anderen, von einer Organisation in eine andere, von einer Region zu einer anderen. Viele, viele Menschen haben mir gratuliert. Ich wurde sehr herzlich willkommen geheißen und erntete auch viel Bedauern, dass ich die alte Funktion verlasse. Das ist außerordentlich wohltuend. Und„Über Amt, Aufgabe & Beruf.“ weiterlesen
Snapchat – Ein Selbstversuch.
Ich konnte mal wieder meinen Mund nicht halten und twitterte munter: „Muss man denn jetzt jeden Snapchat mitmachen?“ Und ein paar Tage später war ich drin. Ich hätte es mir ja denken können. Es war eigentlich genau wie damals als ich 2010 diesen „Unsinn“ mit diesem Facebook & Co. nicht mitmachen wollte. Dafür bin doch„Snapchat – Ein Selbstversuch.“ weiterlesen
Schweigeexerzitien
Laudes. Die benediktinischen Regeln lullen mich ein. Geben dem Tag Struktur. Frühstück. Klassische Musik. Ich bleibe bis niemand mehr im Frühstücksraum ist und schaue aus dem Fenster. Das Fenster scheint hoch über dem Berg zu schweben. Dabei sind wir im Keller. Es ist hoch oben in der Mauer eingebaut. Ich schaue auf den Weg, den„Schweigeexerzitien“ weiterlesen
Zukunftsdialog – Inklusives Heranwachsen im Lebensraum.
Ich erinnere mich noch an meine erste Zukunftswerkstatt in den neunziger Jahren. Ach, war ich stolz, dabei sein zu dürfen. Wir haben Zettel an endlose Wäscheleinen gehangen. Wandpapierzeitungen gebastelt. Und uns in Gruppenräumen die Haare gerauft, über all das, was uns die Zukunft bringen wird und wie wir damit umgehen. Heutzutage gibt es ein neues„Zukunftsdialog – Inklusives Heranwachsen im Lebensraum.“ weiterlesen