Da liegt es vor mir auf meinem Schreibtisch, klobig und unhandlich, anachronistisch wie aus einer anderen Zeit. Und doch streiche ich wehmütig über den ledernden Einband und lasse meine Gedanken schweifen. 10 Jahre ist es her, dass ich es unter dem Weihnachtsbaum hervorholte und aus dem Geschenkpapier herausschälte. Ein Geschenk, das meine Welt veränderte: Das„Adieu Facebook, Du hast Deinen Reiz verloren.“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Social Media
Vernetzte Gesellschaft: Lobbyarbeit digital.
Interessenverbände vertreten die Interessen ihrer Mitglieder. Analog in Gremien und digital im Internet. Dadurch verändert sich die Arbeitsform, der Stil und die Arbeitskultur. Lobbyarbeit 4.0 – vor welchen Herausforderungen stehen wir? Der Versuch einer Beschreibung.
re:publica 2017 & Soziale Arbeit
re:publica und soziale Arbeit – hat das etwas miteinander zu tun? Das habe ich mich letztes Jahr schon gefragt. Dieses Jahr bin ich etwas schlauer. Und auch meine Vorbereitungen laufen gezielter. Zumal ich genauer weiß, wofür ich das Gehörte und Erlebte anschließend einsetzen möchte. Grundsätzlich wird man aus allem, was dort präsentiert wird, etwas ziehen können.„re:publica 2017 & Soziale Arbeit“ weiterlesen
Warum Bürgermedien so wichtig sind. #BIG16
Was sind eigentlich Bürgermedien im digitalen Zeitalter? Das wurde gestern in der Landesanstalt für Medien NRW diskutiert.
Snapchat – Ein Selbstversuch.
Ich konnte mal wieder meinen Mund nicht halten und twitterte munter: „Muss man denn jetzt jeden Snapchat mitmachen?“ Und ein paar Tage später war ich drin. Ich hätte es mir ja denken können. Es war eigentlich genau wie damals als ich 2010 diesen „Unsinn“ mit diesem Facebook & Co. nicht mitmachen wollte. Dafür bin doch„Snapchat – Ein Selbstversuch.“ weiterlesen
Führung im digitalen Wandel (I)
Spüren tun wir es ja schon länger. Das Internet verändert die Welt. Und es verändert unsere Arbeitswelt. Es verändert die Art und Weise wie wir zusammen arbeiten. Es greift tief in lang gelebte und gehegte Strukturen ein. Während Kommunikation sich früher streng geordnet langsam über Postwege über die Hierarchieebenen nach unten bewegte, verlaufen die Wege„Führung im digitalen Wandel (I)“ weiterlesen
Social Media – Strategie nach Heinrich Heine
„An Notizen fehlt es nicht, und es ist nur die Aufgabe: Was soll ich nicht schreiben? D.h., was weiß das Publikum schon längst, was ist demselben ganz gleichgültig, und was darf es nicht wissen? Und dann ist die Aufgabe: vielerlei zu schreiben, so wenig als möglich … von solchen Gegenständen, die in der Abendzeitung, im„Social Media – Strategie nach Heinrich Heine“ weiterlesen
Drei gute Gründe für Non-Profits Social Media zu nutzen
Tue Gutes und rede darüber. Dass diese Marketingstrategie besonders auch für Non-Profit-Organisationen gilt, wird kaum mehr jemand verneinen. Und in Zeiten, in denen sich 99% der Menschheit digital kommuniziert, gilt das erst recht für digitale soziale Netzwerke. Warum? Menschen erreichen. Die Erreichbarkeit von Menschen im Netz ist deutlich größer als außerhalb. Mache also nicht nur„Drei gute Gründe für Non-Profits Social Media zu nutzen“ weiterlesen