Da liegt es vor mir auf meinem Schreibtisch, klobig und unhandlich, anachronistisch wie aus einer anderen Zeit. Und doch streiche ich wehmütig über den ledernden Einband und lasse meine Gedanken schweifen. 10 Jahre ist es her, dass ich es unter dem Weihnachtsbaum hervorholte und aus dem Geschenkpapier herausschälte. Ein Geschenk, das meine Welt veränderte: Das„Adieu Facebook, Du hast Deinen Reiz verloren.“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Social Media
Twitter für Einsteiger
Auf den ersten Blick ist Twitter ziemlich verwirrend. Die Kürzel irritieren. Dabei ist es das Schlichteste der Netzwerke überhaupt und eignet sich ausgezeichnet für die soziale Arbeit.
Warum Bürgermedien so wichtig sind. #BIG16
Was sind eigentlich Bürgermedien im digitalen Zeitalter? Das wurde gestern in der Landesanstalt für Medien NRW diskutiert.
Snapchat – Ein Selbstversuch.
Ich konnte mal wieder meinen Mund nicht halten und twitterte munter: „Muss man denn jetzt jeden Snapchat mitmachen?“ Und ein paar Tage später war ich drin. Ich hätte es mir ja denken können. Es war eigentlich genau wie damals als ich 2010 diesen „Unsinn“ mit diesem Facebook & Co. nicht mitmachen wollte. Dafür bin doch„Snapchat – Ein Selbstversuch.“ weiterlesen
Social Media & Kirche? (Interview)
Heute für Euch im Interview: Tobias, der Initiator von Dreifachglauben, das Blog einer jungen Theologengruppe!
Tobias, Du bist der Initiator des Blogs Dreifachglauben. Wie bist Du auf die Idee gekommen ein Blog zu schreiben? Was treibt Euch? Warum gerade als Theologiestudierende?
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit beschäftigt mich die Frage des persönlichen Glaubens und Gemeindebildung. So hat sich der Wunsch entwickelt, mich mit Theologen und Theologinnen zu vernetzen, die auch an neuen Pastoralenprojekten und neuen Wegen zu Gott interessiert sind.