„Wenn Du die Welt verändern willst, arbeitest Du an einer wirklich wichtigen Sache. Dann freust Du Dich, früh aufzustehen und zur Arbeit zu gehen.“ Laszlo Bock In diesen Tagen kurz vor den Sommerferien halten wieder viele Schulabgänger/innen ihre Abschlusszeugnisse in Händen und wissen möglicherweise auch schon, wie es danach weiter geht. Welche Ausbildung sie anschließen„Was ist eigentlich ein Traumjob oder was wir von Google lernen können.“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Sozialmanagement
Bunter, jünger, spontaner.
Meine letzte Woche bietet so viel Stoff, dass ich ein ganzes Jahrbuch damit füllen könnte. Aber vielleicht haben das Zukunftsdialoge 2020 auch so an sich. Nach den zwei Tagen der Caritas in Frankfurt schwirrten jedenfalls viele Begriffe und Themen durch meinen Kopf. Ausgangspunkt war der demographische Wandel, Trends und Themen wie Fachkräftesicherung, Subsidiaritätsprinzip, gute Wohlfahrtsarbeit, Qualität„Bunter, jünger, spontaner.“ weiterlesen
Führung im digitalen Wandel (II)
Manchmal kann ich es heute kaum mehr glauben: zu Beginn meines Berufslebens hatte mein Arbeitsplatz keinen Computer. Die Sekretariate wurden damals gerade von elektrischen Schreibmaschinen auf Computer umgestellt, aber für ReferentInnen aufwärts waren diese vorerst nicht vorgesehen. Natürlich hing das auch damit zusammen, dass die Entwicklung, die Computer nehmen würden oder gar die Einführung des Internets,„Führung im digitalen Wandel (II)“ weiterlesen
Führungsgrundsätze
Während ich noch über den zweiten Blogartikel zum Thema „Gute Führung“ nachdenke, wird der bayrische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zum neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschlands gewählt. Er gilt als Newcomer, da er erst seit einem Jahr dem Rat der EKD angehört und auch, weil er die sozialen Netzwerke nutzt, um sein Verständnis von Glauben und Kirche„Führungsgrundsätze“ weiterlesen
Führung im digitalen Wandel (I)
Spüren tun wir es ja schon länger. Das Internet verändert die Welt. Und es verändert unsere Arbeitswelt. Es verändert die Art und Weise wie wir zusammen arbeiten. Es greift tief in lang gelebte und gehegte Strukturen ein. Während Kommunikation sich früher streng geordnet langsam über Postwege über die Hierarchieebenen nach unten bewegte, verlaufen die Wege„Führung im digitalen Wandel (I)“ weiterlesen
Wie geht eigentlich Innovation nach Steve Jobs?
„Der einzige Weg um großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man macht. Wenn ihr es bis jetzt noch nicht gefunden habt, sucht weiter danach. Gebt nicht auf. Denn wie bei allen Herzensangelegenheiten werdet ihr es wissen, sobald ihr es findet.“ „Manchmal, wenn du Innovationen schaffst, machst du Fehler. Es ist das Beste, sie„Wie geht eigentlich Innovation nach Steve Jobs?“ weiterlesen